Innovation

Inspiration
Innovation ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Zukunft von SALTO. Anregungen und Ideen für neue Produkte stammen aus sehr unterschiedlichen Quellen. Eine der wichtigsten sind die Kunden des Unternehmens. Deren Rückmeldung ist extrem wertvoll, speziell wenn es um Anpassungen und Verbesserungen im Detail geht.
Neue Technologien inspirieren ebenfalls in großem Maß. Sie erlauben oft Funktionalitäten, die vorher unmöglich waren, wie bspw. die Online-Funkvernetzung mit der SALTO Wireless Technologie oder jüngst Bluetooth Low Energy (BLE) mit der SALTO JustIN Mobile Technologie.
Entwicklung
Um der Konkurrenz weiterhin voraus zu sein, investiert SALTO überdurchschnittlich viel in Forschung und Entwicklung – sowohl mit Mitarbeitern als auch finanziell. Die über 60 Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung arbeiten in drei Bereichen: Mechanik, Elektronik und Software.
Im Team wird auf eine ausgewogene Mischung geachtet. So arbeiten nicht nur Ingenieure in der Abteilung, sondern auch Mathematiker und Physiker mit reichhaltigen Erfahrungen u.a. in der Entwicklung von mechanischen Schlössern, im Design von elektronischen Komponenten, in der Firmware- und Software-Entwicklung, Datenbank-Programmierung und App-Entwicklung.
SALTO setzt generell auf Mitarbeiter mit der Fähigkeit, Dinge zu analysieren und zu verstehen. So stellt das Unternehmen sicher, dass es das hohe Innovationsniveau beibehält.
Meilensteine2001 Präsentation des ersten batteriebetriebenen Offline-Beschlags für die Zutrittskontrolle 2002 Erfindung des SALTO Virtual Network (SVN), eines Data-on-Card-Systems mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung, das die Zutrittskontrolle revolutioniert und bis heute den Maßstab für derartige Systeme setzt 2004 Einführung von kabellosen elektronischen Beschlägen mit RFID-Technologie 2008 Präsentation von SALTO Wireless, dem ersten per Funk vernetzten System für die Zutrittskontrolle in Echtzeit 2009 Markteinführung des Design-Schlosses Ælement für elegante und energieeffiziente kabellose Zutrittslösungen 2012 Produkteinführung des SALTO GEO, eines kabellosen elektronischen Zylinders, der aufgrund zahlreicher Produktvarianten nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten bietet 2014 Markteinführung Clay by SALTO, einer Cloud-basierten Zutrittslösung für kleine und mittlere Unternehmen, die besonders einfach zu installieren und zu verwalten ist 2014 Präsentation des XS4 Mini Kurzbeschlags als erstes Produkt der neuen XS4 2.0 Plattform, mit der SALTO seine gesamte Produktpalette technologisch und optisch in die nächste Generation führt 2015 Einführung der Web-basierten Managementsoftware ProAccess SPACE, die mit intuitiver Oberfläche und vielen neuen Funktionen, u. a. für mobile Zutrittslösungen, aufwartet sowie Installation und Updates noch einmal vereinfacht und beschleunigt Fortsetzung folgt ... |